Image source: Thicha Srivisal, Breathe Pilates
Ein erfolgreiches Pilates-Studio zu führen, erfordert Leidenschaft, Fachwissen und einen genauen Blick auf die Zahlen, die Ihr Unternehmen voranbringen. Für die Bewertung der Leistung des Studios spielen Leistungskennziffern (KPIs) eine entscheidende Rolle. Sie sind die Grundlage für fundierte Entscheidungen und die Entwicklung effektiver Strategien.
Dank dieser unerlässlichen Kennziffern erhalten Sie wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte Ihres Pilates-Studios. Sie können das Verbesserungspotenzial einzelner Bereiche analysieren und werden langfristig erfolgreich sein.
Dieser Blog-Beitrag beleuchtet die grundlegenden KPIs, die jeder Studiobetreiber oder Studioleiter verfolgen sollte. Ob Sie gerade erst anfangen oder Ihr Studio optimieren möchten, mit diesen Leistungskennziffern können Sie datengestützte Entscheidungen treffen, die die Kundenzufriedenheit erhöhen, die finanzielle Stabilität verbessern und Ihrem Unternehmen zu neuen Höhenflügen verhelfen.
Verfolgen Sie gemeinsam mit uns das Gespräch zwischen Wataru Kamiizumi, Merrithew® Lead Instructor Trainer, Präsident und Gründer von ZONE Academy of Fitness, einem von Merrithew lizenzierten Trainingszentrum und Thicha Srivisal, Merrithew Lead Instructor Trainer und Mitbegründerin von Breathe Pilates, einem von Merrithew lizenzierten Trainingszentrum, die darüber sprechen, auf welche KPIs ihre Studios schwören.
Kursteilnahme
“”
Die Kursteilnahme ist eine grundlegende Kennziffer zur Messung des Erfolgs eines Pilates-Studios. Wenn die Studiobetreiber die Anzahl der Teilnehmer jedes einzelnen Kurses nachverfolgen, können sie besser beurteilen, wie beliebt die verschiedenen Kurse und Trainer sind.
– Wataru Kamiizumi, Präsident und Gründer von Bcube, Osaka, Japan.
Image source: Wataru Kamiizumi, Bcube
Höhere Teilnehmerzahlen bedeuten, dass die Nachfrage und das Interesse zunehmen und das ist ein Zeichen dafür, dass das Studio erfolgreich ist. Das konsequente Monitoring dieses KPIs kann negative Trends und Wachstumsmöglichkeiten aufzeigen.
Kundenbindung
„Die Kundenbindung ist für den langfristigen Erfolg jedes Pilates-Studios unerlässlich. Die Erfassung des Prozentsatzes der Kunden, die ihre Mitgliedschaft fortsetzen oder der wiederkehrenden Kunden, die an weiteren Kursen teilnehmen möchten, gibt einen Einblick in die Zufriedenheit und Treue der Kunden“, sagt Wataru.
“”
Eine hohe Kundenbindungsrate deutet darauf hin, dass die Kunden die Angebote des Studios schätzen und ihre Fitness-Ziele erreichen. Durch die Umsetzung von Strategien zur Verbesserung der Kundenbindung, wie z. B. persönliche Betreuung und eine einladende Umgebung, können die Studiobetreiber die Beziehung zur ihren Kunden stärken
– Thicha Srivisal, Mitbegründerin von Breathe Pilates, Singapur.
Umsatz pro Kunde
„Die Nachverfolgung des Umsatzes pro Kunde gibt Aufschluss über die Finanzleistung und die Effektivität der Preisstrategien des Studios. Dazu wird der Gesamtumsatz durch die Anzahl der Kunden geteilt und die Studiobetreiber können den durchschnittlich generierten Umsatz pro Kunde kalkulieren“ empfiehlt Wataru.
Mit dieser Kennziffer ermitteln Sie Kunden von hohem Wert und können die allgemeine Rentabilität des Unternehmens bewerten. Sie können den Umsatz pro Kunde durch den Verkauf zusätzlicher Services, die Einführung von Pauschalangeboten oder spezialisierte Trainingsangebote und Kurse erhöhen.
Auslastung des Studios
„Die optimale Auslastung der Studioräume ist entscheidend für die Umsatzmaximierung und sorgt für ein ansprechendes Kundenerlebnis“, sagt Thicha.
Dank Erfassung der Auslastungsrate der Studioräume kann bewertet werden, wie effektiv der verfügbare Platz genutzt wird. Durch die Analyse der Haupt- und Nebenzeiten erkennen Studiobetreiber, welche zusätzlichen Kurse eingeplant oder spezielle Programme angeboten werden können. „Die Maximierung der Studioauslastung bedeutet einen stetigen Trainingsfluss und ermöglicht eine Anpassung an die Bedürfnisse des wachsenden Kundenstamms“, sagt Wataru.
Neukunden pro Monat
Nur wenn es neue Kunden gewinnt, kann ein Pilates-Studio nachhaltig wachsen. Deshalb ist es unerlässlich, die Anzahl der monatlichen Neukunden im Blick zu behalten. Sie dient der Bewertung der Effektivität von Marketingkampagnen, Weiterempfehlungsprogrammen und Strategien der Kunden-Akquise.
„Mithilfe der Analyse von Trends und der Ermittlung der erfolgreichsten Akquise-Kanäle können Studiobetreiber den Bereichen mit der höchsten Anzahl der Neukunden Ressourcen zuweisen. Diese KPIs sind wertvolle Einblicke in die allgemeine Marktpräsenz und das Wachstumspotenzial des Studios“, sagt Wataru.
Kundenzufriedenheit
„Ein durchweg hohes Niveau der Kundenzufriedenheit ist entscheidend für den Erfolg eines Pilates-Studios. Die Nachverfolgung der Kundenzufriedenheit mithilfe von Umfragen, Feedback-Fragebögen oder Bewertungen nach den Kursen ermöglicht es Studiobetreibern, die Qualität ihrer Dienstleistungen zu messen“, sagt Wataru.
Durch ständiges Bemühen um die Verbesserung der Kundenzufriedenheit können Studios ihren Ruf verbessern, positive Mund-zu-Mund-Propaganda fördern und ihre bestehende Kundschaft an sich binden. Dieser KPI bietet ein umsetzbares Feedback für gezielte Verbesserungen des gesamten Kundenerlebnisses.
„Die Messung der Kundenzufriedenheit ist für die Pflege der langfristigen Kundenbeziehungen unverzichtbar und unterstützt positive Empfehlungen“, meint Thicha.
Mit regelmäßiger Erhebung des Kundenfeedbacks und durch die Auswertung der Kundenbewertungen können Studiobetreiber zu verbessernde Bereiche ermitteln und Probleme sofort angehen. Eine hohe Bewertung der Kundenzufriedenheit bedeutet positive Studioerfahrungen, die zu mehr Kundentreue, wiederkehrenden Kunden und positiven Kundenempfehlungen führen.
Anzahl der gebuchten Kurse
„Die Nachverfolgung der Anzahl der gebuchten Kurse gibt Einblick in den Beliebtheitsgrad und die Nachfrage nach bestimmten Pilates-Kursen. Dank dieser KPI kennen die Studiobetreiber die Vorlieben der Kunden und können die Trainingspläne entsprechend anpassen“, sagt Thicha.
Mit einer Vielzahl von Kursen, einschließlich Privatstunden, Gruppenkursen und speziellen Programmen, können Studios die unterschiedlichen Bedürfnisse und Fitnessniveaus ihrer Kunden bedienen. Steigende Kursbuchungen bedeuten, dass das Interesse groß und das Studio erfolgreich ist.
Das Monitoring dieser KPIs liefert Ihnen wertvolle Einblicke in die verschiedenen Aspekte der Leistung Ihres Studios. Auf der Grundlage dieser Einblicke werden Sie informierte Entscheidungen treffen, den Geschäftsbetrieb optimieren, die Kundenzufriedenheit verbessern und den langfristigen Erfolg voranbringen. Freuen Sie sich auf neue Höhenflüge Ihres Pilates-Studios dank optimaler und datengestützter Entscheidungsfindung.
Kommen Sie in Ihrer Pilates-Karriere voran!
Besuchen Sie den nächsten Kurs Intensive-Mat Plus™ 2nd Edition vom 7. August bis 11. August und 4. bis 6. September 2023 in der ZONE Academy of Fitness in Osaka, Japan.
Hier können Sie sich die nächsten Kurse bei Breathe Pilates ansehen und einen Platz buchen!
Finden Sie ein Trainingszentrum in der Nähe.
Wir würden uns freuen, Sie hier zu präsentieren!
Kontaktieren Sie uns unter communications@merrithew.com und tielen Sie Ihre Geschichte mit der ganzen Welt.